Mit Hingabe für das traditionelle Handwerk und mit Liebe zum Detail fertigt favius seine charakterstarke Möbel und Accessoires ausschließlich in Deutschland. Die Rohstoffe und deren Verarbeitung sind so gewählt, dass sie mit richtiger Pflege und Behandlung Jahrzehnte überdauern. Hier finden Sie detaillierte Informationen zu allen verarbeiteten Materialien und deren Eigenschaften sowie Empfehlungen zur Pflege. Bitte befolgen Sie bei der Anwendung von Reinigungs- und Pflegeprodukten stets die Angaben des Herstellers und testen Sie diese nach Möglichkeit vorab an einer nicht sichtbaren Stelle.
Eigenschaften
Holz ist ein Naturprodukt, das durch seine einzigartige Maserung jedem Möbel und Accessoire Individualität verleiht. Mit Öl behandelt, behalten die edlen Hölzer ihre natürliche Haptik und ihre ursprüngliche Schönheit. Holz reagiert auf seine Umgebung und kann durch Lichteinwirkung seine Farbe verändern und sich an leichte Temperatur- und Feuchtigkeitsunterschiede anpassen. Bei richtiger Pflege bleiben die Qualität und Eleganz Ihrer Möbel und Accessoires erhalten und werden mit dem Entstehen einer Patina immer reizvoller.
Pflege und Reinigung
Entfernen Sie Verschmutzungen und Flüssigkeiten umgehend. Hierfür wird die Verwendung eines trockenen Tuches empfohlen. Bei Bedarf kann ein leicht angefeuchtetes Tuch zum Einsatz kommen. Trocknen Sie die Fläche anschließend umgehend mit einem sauberen und trockenen Tuch nach. Vermeiden Sie unbedingt lösungsmittel- oder säurehaltige Reinigungsmittel. Wie oft eine Pflege erforderlich ist, hängt von der Beanspruchung ab. Wenn sich die Oberfläche trocken und rau anfühlt oder das Möbelstück deutlich an Glanz verloren hat, sollten Sie das Möbelstück nachölen.
Eigenschaften
Mundgeblasenes oder gegossenes Glas entsteht in einem manufakturellen Prozess. Leicht differierende Wandstärken, Unterschiede bei Gewicht, Größe oder im Farbverlauf sowie kleine Luftbläschen und variierende Texturen sind ein Qualitätsmerkmal und machen jedes Produkt einzigartig.
Pflege und Reinigung
Zur Reinigung verwenden Sie handelsübliche Glasreiniger und weiche Tücher. Bei stärkeren Verschmutzungen von reinen Glasaccessoires empfiehlt sich die Benutzung von milder Seifenlauge und das Spülen von Hand. Anschließend sollten Sie das Glas sofort trocken polieren, damit weder Spüllauge noch klares Wasser antrocknen können. Vermeiden Sie unbedingt den Einsatz von scheuernden Reinigungsmitteln oder kratzenden Schwämmen.
Eigenschaften
Keramik ist ein natürlicher Werkstoff, der unter Zugabe von Wasser geformt, bei Raumtemperatur getrocknet und anschließend durch einen Brennprozess ausgehärtet wird. Durch das Aufbringen von Glasuren, die auf die Keramik aufgeschmolzen werden, erhält die Keramik ihre glatte und farbige Oberfläche.
Pflege und Reinigung
Zur Reinigung verwenden Sie ein weiches und trockenes Tuch. Bei Bedarf kann ein leicht angefeuchtetes Tuch zum Einsatz kommen. Trocknen Sie die Fläche anschließend umgehend mit einem sauberen und trockenen Tuch nach. Benutzen Sie keinesfalls lösungsmittelhaltige Reiniger oder scheuernde Mittel und Schwämme, da diese die glasierten Oberflächen angreifen.
Eigenschaften
Lackiertes Holz ist gegenüber äußeren Einflüssen recht widerstandsfähig. Dennoch sollten Sie den Kontakt mit spitzen Gegenständen oder rauen Oberflächen vermeiden. Übermäßiges reinigen kann die lackierte Oberfläche beschädigen.
Pflege und Reinigung
Lackierte Oberflächen sind besonders leicht zu pflegen. Reinigen Sie diese mit einem angefeuchteten weichen Tuch und trocknen Sie diese anschließend gründlich nach. Flecken, die sich auf diese Weise nicht entfernen lassen, können gegebenenfalls mit milder Seifenlauge beseitigt werden. Hierbei sollten Sie starkes Reiben vermeiden. Benutzen Sie auf keinen Fall scheuernde oder kratzende Tücher sowie saure oder stark alkalische Reinigungsmittel, da diese die lackierte Oberfläche angreifen. Grundsätzlich empfehlen wir Verschmutzungen und Flüssigkeiten immer umgehend zu entfernen, um eine Beschädigung der Oberfläche zu verhindern.
Eigenschaften
Leder ist ein Naturmaterial, das sich durch seine einzigartige Oberflächenstruktur auszeichnet. Es passt sich schnell der Körpertemperatur an, ist weich und anschmiegsam. Ursprüngliche Zeichnungen von Nacken- und Rückenfalten, Narben und kleine Insektenstiche sowie differierender Glanz oder variierender Farbton machen jedes einzelne Möbelstück zum Unikat und sprechen für seine Echtheit. Bei richtiger Pflege entwickelt Leder im Laufe der Zeit eine schöne Patina.
Kernleder: Mit großer Sorgfalt ausgewähltes pflanzlich gegerbtes Rindleder in einer Dicke von 3,0 – 3,4 mm. Jede naturbelassene Lederfläche hat ihren eigenen Charakter, wird im Fass durchgefärbt und besitzt eine hohe Festigkeit.
Ledergruppe A: Genarbtes, durchgefärbtes Rindleder.
Ledergruppe B: Durchgefärbtes Rindleder mit natürlicher Oberfläche und weichem Griff.
Pflege und Reinigung
Zur regelmäßigen Reinigung reiben Sie Ihr Ledermöbel mit einem weichen, trockenen Tuch ab. Flüssigkeiten sollten Sie rasch mit einem trockenen Tuch abtupfen, um die Bildung von Rändern zu vermeiden. Grundsätzlich sollten Sie, Ledermöbel ein- bis zweimal im Jahr, idealerweise vor und nach der Heizperiode, mit Lederlotion behandeln. So bleibt das Leder lange weich und geschmeidig und ist vor Wasser und Fetten geschützt. Tragen Sie nie aggressive Mittel wie Fleckenentferner, Schuhcreme oder scharfe Reiniger auf und verwenden Sie keinesfalls kratzende Schwämme.
Eigenschaften
Marmor ist ein hochwertiges Naturprodukt, das in Farbe und Struktur variiert und sich durch seine signifikante Kristallstruktur auszeichnet. Das Material zählt zu den kalkhaltigen Weichgesteinen, ist relativ hart und homogen. Kleine Krater und Poren sowie sicht- und fühlbare Erkaltungsrisse können in der Natursteinplatte vorkommen und sind typische Qualitätsmerkmale.
Pflege und Reinigung
Zur regelmäßigen Reinigung wischen Sie Ihre Natursteinplatte mit einem weichen, trockenen Tuch ab. Bei Bedarf kann ein leicht angefeuchtetes Tuch zum Einsatz kommen. Trocknen Sie die Fläche anschließend umgehend mit einem sauberen und trockenen Tuch nach. Entfernen Sie Flüssigkeiten rasch mit einem weichen Tuch, um eine dauerhafte Fleckenbildung zu vermeiden. Besonders säurehaltige Flüssigkeiten wie Sekt, Wein oder Fruchtsaft greifen die Oberfläche von Marmor an und können so die Politur beschädigen.
WICHTIG: Bitte achten Sie beim Anheben Ihres Steintisches darauf, dass Sie diesen nicht an den überstehenden Plattenrändern tragen, hierbei könnte die Platte beschädigt werden.
Eigenschaften
Messing ist eine Kupferlegierung, die bei favius bewusst nicht versiegelt wird. So entsteht über die Zeit eine besondere Patina, die jedes Stück zum Unikat macht.
Pflege und Reinigung
Zur regelmäßigen Reinigung verwenden Sie für Ihre Messingflächen ein weiches und trockenes Tuch. Vermeiden Sie den Kontakt mit Feuchtigkeit, Essigsäure oder organische Säuren wie Zitronensäure und Fruchtsäure, denn diese lassen das Messing schneller nachdunkeln. Tragen Sie niemals scharfe Reiniger oder Scheuermittel auf das Material auf und verwenden Sie keinesfalls kratzende Schwämme. Die unbehandelte Messingoberfläche oxidiert im Laufe der Zeit und bildet eine Patina. Diesem Vorgang können Sie mit einem entsprechenden Pflegemittel entgegenwirken, hierbei ist der Kontakt zu anderen Materialien unbedingt zu vermeiden.
Eigenschaften
Die Herstellung von Porzellanprodukten ist eine Jahrhunderte alte Handwerkskunst. Porzellan ist geruchs- und geschmacksneutral, lebensmittelecht und aufgrund seiner extrem dichten Oberflächenstruktur wasserdicht und säurebeständig.
Pflege und Reinigung
Porzellan ohne Dekor ist generell spülmaschinenfest, die Empfehlung von favius ist jedoch die Reinigung in milder Seifenlauge per Hand.
Eigenschaften
Bei Produkten mit pulverbeschichteter Oberfläche werden die Farbpigmente bei hoher Temperatur eingebrannt, so sind sie im täglichen Gebrauch besonders widerstandsfähig und leicht zu pflegen.
Pflege und Reinigung
Zur regelmäßigen Reinigung verwenden Sie für Ihre pulverbeschichteten Flächen ein weiches, mit etwas klarem Wasser befeuchtetes, Tuch und reiben es anschließend mit einem weiteren Tuch sanft trocken. Benutzen Sie keinesfalls lösungsmittelhaltige Reiniger oder scheuernde Mittel und Schwämme, da diese die beschichteten Oberflächen angreifen.
Eigenschaften
favius verwendet für Möbel und Accessoires ausschließlich hochwertige Stoffe von renommierten europäischen Herstellern, welche den qualitativen und ökologischen Ansprüchen des Unternehmens gerecht werden.
Pflege und Reinigung
Für die normale Reinigung saugen Sie Ihre Stoffbezüge mit halber Saugleistung ab. Bezugstoffe aus Polyurethan sollten mit einem trockenen oder leicht feuchten Tuch abgewischt werden. Die meisten Flecken können Sie mit einem Tuch und warmen Wasser entfernen.